Datenschutz-Bestimmungen
Letzte Aktualisierung 12. Februar 2021
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten bei der Nutzung des Dienstes und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Definitionen
Die Begriffe in diesen Datenschutzbestimmungen haben die nachfolgend definierten Bedeutungen. Die folgenden Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural erscheinen.
-
Konto oder Account bezeichnet ein eindeutiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Service oder Teile unseres Service zuzugreifen.
-
Verbundenes Unternehmen bezeichnet ein Unternehmen, das eine Partei kontrolliert, von dieser kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle einer Partei steht, wobei „Kontrolle“ den Besitz von 50% oder mehr der Geschäftsanteile, Aktien, Beteiligungen oder sonstige Wertpapiere bedeutet, die zur Wahl von Geschäftsführern berechtigt sind.
-
Anwendung bezeichnet die für Sie bereitgestellte Applikation (“App”) (im Internet über einen Browser oder als Programm auf Ihrem Smartphone) des Unternehmens, das von Ihnen auf ein elektronisches Gerät heruntergeladen oder über die Websites des Unternehmens online ausgeführt wurde. Hierunter fällt auch die Benutzung einer Homepage, eines Kontaktformulars oder sonstiger interaktiver Elemente auf den Online Angeboten des Unternehmens.
-
Unternehmen (in dieser Vereinbarung entweder als „Unternehmen“, „Wir“, „Uns“ oder „Unser“ bezeichnet) bezeichnet die juristische Person, welche die personenbezogenen Daten von Verbrauchern sammelt und die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Verbrauchern bzw. Kunden festlegt oder in deren Auftrag solche Informationen gesammelt werden und bezieht sich auf LGC Legal Grey Capital GmbH, mail@legalgrey.capital, mail@paperpusher.io. Direkter Ansprechpartner ist: Jens Schröder. Für die Zwecke der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist dieses Unternehmen die Datenverantwortliche. Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO bezeichnet das Unternehmen als die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt. Direkter Ansprechpartner ist: Jens Schröder.
-
Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät abgelegt (heruntergeladen) werden und die Details Ihres Browserverlaufs auf dieser Website enthalten.
-
Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, z. B. einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
-
Do-Not-Track (DNT: Nicht verfolgen) ist ein Konzept, das von EU- sowie US-amerikanischen Behörden, insbesondere dem EU-Datenschutzbeauftragten und der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC), gefördert wird, damit die Internetbranche einen Mechanismus entwickelt und implementiert, mit dem Internetnutzer die Verfolgung ihrer Daten zur Online-Aktivitäten über Websites steuern können.
-
Die Facebook-Fanseite ist ein öffentliches Profil, das speziell vom Unternehmen im sozialen Facebook-Netzwerk erstellt wurde. Das Profil kann abgerufen werden unter https://de-de.facebook.com/paperpusher
-
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Für die Zwecke der DSGVO (Datenschutz Grundverordnung) sind personenbezogene Daten alle Informationen, die Sie betreffen, wie z. B. Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder ein oder mehrere Faktoren, die für die physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Faktoren spezifisch sind für Ihre Identität. Für die Zwecke der CCPA (California Consumer Privacy Act) sind personenbezogene Daten alle Informationen, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können oder die in direkter oder indirekter Weise mit Ihnen in Verbindung gebracht werden könnten.
-
Verkauf im Sinne des CCPA (California Consumer Privacy Act) bedeutet Verkauf, Vermietung, Freigabe, Offenlegung, Verbreitung, Bereitstellung, Übertragung oder sonstige mündliche, schriftliche oder elektronische Kommunikation eines Verbrauchers für eine finanzielle oder sonstige Gegenleistung.
-
Service oder Dienst bezieht sich auf die Anwendung oder die Website oder beides.
-
Dienstleister bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Unternehmens erhebt, speichert oder sonst verarbeitet. Es bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beauftragt sind den Service zu erleichtern, den Service im Namen des Unternehmens bereitzustellen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Service zu erbringen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Services zu unterstützen. Für die Zwecke der DSGVO gelten Dienstanbieter als Datenverarbeiter.
-
Der Social Media-Dienst eines Drittanbieters bezieht sich auf eine Website oder die Website eines sozialen Netzwerks, über die sich ein Benutzer anmelden oder ein Konto zur Nutzung des Services erstellen kann.
-
Nutzungsdaten beziehen sich auf Daten, die automatisch erfasst werden und entweder durch die Nutzung des Services oder über die Dienstinfrastruktur selbst generiert werden (z.B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
-
Die Website bezieht sich auf alle Websites, auf denen die Sanker Rechtsanwälte & Unternehmensberater Services anbieten und auf die z.B. über https://paperpusher.io, https://startupdetektiv24.de, https://geckoapp.de, https://legalgrey.capital, zugegriffen werden kann
-
Sie sind diejenige Person, die auf den Service zugreift oder diesen nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, für die diese Person gegebenenfalls auf den Service zugreift oder ihn nutzt. Gemäß der DSGVO (Allgemeine Datenschutzverordnung) können Sie als betroffene Person oder als Benutzer bezeichnet werden, da Sie die Person sind, die den Dienst nutzt.
Sammeln und Verwenden Ihrer persönlichen Daten
Grundsätzliches / das Wesentliche zusammengefasst
Wir erläutern Ihnen nun den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Websites. Durch die Benutzung der vorgenannten Seiten, sowohl das bloße Besuchen der Homepages oder aber auch die Benutzung diverser interaktiver oder digitaler Workflows (z.B. Kontaktformulare, Chatbots, Formulare, Upload oder Download-Buttons etc.), erheben und verarbeiten wir Ihre Daten in vielfältiger Weise. Manche Erhebungen und Verarbeitungen dienen einer möglichen Begründung oder Vollziehung eines Auftrags- oder sonstigen Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Manche Erhebungen dienen der Optimierung der Websites durch Auswertung Ihres Nutzerverhaltens. Wieder andere Erhebungen dienen direkt oder indirekt Werbezwecken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen (Services) erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Bitte beachten Sie, dass eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken für uns oder unsere Partner stattfinden kann.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu. Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder einem damit in Verbindung stehenden Profilings. Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. etwa Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie können auch Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einlegen, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich (vgl. Art. 21 Abs. 6 DSGVO).
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und der Services und die Speicherung der Daten in Logfiles ist teilweise für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit für diese Art der Datenerhebung.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns.
Wir werden nun detailliert die Datenerhebungs- und Speicherpraxis auf unseren Websites und Services erläutern.
Arten der gesammelten Daten
Persönliche Daten
Während der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie möglicherweise, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie kontaktiert oder identifiziert werden können. Persönlich identifizierbare Informationen können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
-
E-Mail-Adresse
-
Vor- und Nachname
-
Telefonnummer
-
Adresse, Bundesland, Stadtteil, Postleitzahl, Stadt
-
Geburtsdatum
-
Bankkontoinformationen, um für Produkte und / oder Dienstleistungen innerhalb des Dienstes zu bezahlen
-
Nutzungsdaten, insbesondere Texteingaben für Kontaktformulare oder andere interaktive Formulare zur Auftragsdurchführung oder Auftragsanbahnung / Vertragsanbahnung
Wenn Sie für ein Produkt und/oder eine Dienstleistung per Banküberweisung bezahlen, bitten wir Sie möglicherweise, Informationen anzugeben, um diese Transaktion zu erleichtern und Ihre Identität zu überprüfen. Zu diesen Informationen können ohne Einschränkung gehören:
-
Geburtsdatum
-
Reisepass oder Personalausweis
-
Kontoauszug
-
Weitere Informationen, die Sie mit einer Adresse verknüpfen oder die zur Abfrage Ihrer Bonität erforderlich sind
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden bei Nutzung des Dienstes automatisch erfasst. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Die Nutzungsdaten können Informationen umfassen wie die Internetprotokolladresse Ihres Geräts, den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und die für das Gerät eindeutig enthaltenen Kennungen und andere Diagnosedaten sowie den Internet-Service-Provider.
Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifen erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige ID Ihres Mobilgeräts, die IP-Adresse Ihres Mobilgeräts und das Betriebssystem Ihres Mobilgeräts, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Möglicherweise erfassen wir auch Informationen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Service besuchen oder wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Service zugreifen. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Informationen von Social Media-
Diensten von Drittanbietern
Das Unternehmen ermöglicht es Ihnen möglicherweise ein Konto zu erstellen und sich über die folgenden Social Media-Dienste von Drittanbietern anzumelden, um den Service zu nutzen:
-
Google
-
Facebook
-
Twitter
-
Apple
Wenn Sie sich über einen Social Media-Dienst eines Drittanbieters registrieren oder uns anderweitig Zugriff darauf gewähren, erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten, die bereits mit dem Konto Ihres Social Media-Dienstes Ihres Drittanbieters verknüpft sind, z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Aktivitäten oder Ihre mit diesem Konto verknüpfte Kontaktliste.
Möglicherweise haben Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Informationen über das Konto Ihres Drittanbieter-Social-Media-Dienstes mit dem Unternehmen zu teilen. Wenn Sie diese Informationen und persönlichen Daten während der Registrierung oder auf andere Weise angeben, erteilen Sie dem Unternehmen die Erlaubnis, diese in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden, weiterzugeben und zu speichern.
Während der Verwendung der Anwendung gesammelte Informationen
Während der Nutzung unserer Anwendung können wir mit Ihrer vorherigen Erlaubnis Folgendes sammeln, um Funktionen unserer Anwendung bereitzustellen:
-
Informationen zu Ihrem Standort
-
Informationen aus dem Telefonbuch Ihres Geräts (Kontaktliste)
-
Bilder und andere Informationen aus der Kamera- und Fotobibliothek Ihres Geräts
Wir verwenden diese Informationen, um Funktionen unseres Service bereitzustellen, unseren Service zu verbessern und anzupassen. Die Informationen können auf die Server des Unternehmens und / oder auf den Server eines Dienstanbieters hochgeladen oder einfach auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie können den Zugriff auf diese Informationen jederzeit über die Einstellungen Ihres Geräts aktivieren oder deaktivieren.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten in unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Verwendete Tracking-Technologien sind Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen sowie unseren Service zu verbessern und zu analysieren. Die von uns verwendeten Technologien können Folgendes umfassen:
-
Cookies oder Browser-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzugeben, wann ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Service nicht nutzen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellung nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, verwendet unser Service möglicherweise Cookies.
-
Flash-Cookies. Bestimmte Funktionen unseres Dienstes verwenden möglicherweise lokal gespeicherte Objekte (oder Flash-Cookies), um Informationen über Ihre Einstellungen oder Ihre Aktivitäten in unserem Dienst zu sammeln und zu speichern. Flash-Cookies werden nicht mit denselben Browsereinstellungen verwaltet wie die für Browser-Cookies verwendeten. Weitere Informationen zum Löschen von Flash-Cookies finden Sie unter der Google-Suche „Wo kann ich Flash Cookies deaktivieren?“.
-
Web Beacons. Bestimmte Abschnitte unseres Service und unserer E-Mails enthalten möglicherweise kleine elektronische Dateien, sogenannte Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel-Tags und Einzelpixel-Gifs bezeichnet), mit denen das Unternehmen beispielsweise Benutzer zählen kann, die diese Seiten besucht haben oder eine E-Mail und andere verwandte Website-Statistiken geöffnet haben (z. B. Aufzeichnen der Beliebtheit eines bestimmten Abschnitts und Überprüfen der System- und Serverintegrität).
Cookies können permanente („persistent“) oder Sitzungs-(„session-„)Cookies sein. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem PC oder Mobilgerät, wenn Sie offline gehen, während Sitzungscookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch permanente Cookies für die unten aufgeführten Zwe >Notwendige / wesentliche Cookies (Typ: Sitzungscookie) Verwaltet von: Uns. Zweck: Diese Cookies sind wichtig, um Ihnen über die Website verfügbare Dienste bereitzustellen und Ihnen die Nutzung einiger ihrer Funktionen zu ermöglichen. Sie helfen, Benutzer zu authentifizieren und die betrügerische Verwendung von Benutzerkonten zu verhindern. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden. Wir verwenden diese Cookies, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.
-
Cookie-Richtlinien / Hinweis Akzeptanz Cookies (Typ: Sitzungscookie) Verwaltet von: Uns. Zweck: Diese Cookies speichern, ob der Benutzer, also Sie, die Verwendung von Cookies auf der Website akzeptiert hat.
-
Funktionscookies (Typ: Sitzungscookie) Verwaltet von: Uns. Zweck: Mit diesen Cookies können wir uns an Entscheidungen erinnern, die Sie bei der Nutzung der Website getroffen haben, z.B. an Ihre Anmeldedaten oder Spracheinstellungen. Der Zweck dieser Cookies ist es, Ihnen eine persönlichere Erfahrung zu bieten und zu vermeiden, dass Sie Ihre Einstellungen bei jeder Nutzung der Website erneut eingeben müssen.
-
Tracking- und Performance-Cookies (Typ: Sitzungscookie) Verwaltet von: Drittanbietern. Zweck: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über den Verkehr auf der Website und die Nutzung der Website durch Benutzer zu verfolgen. Die über diese Cookies gesammelten Informationen könnten Sie direkt oder indirekt als einzelnen Besucher identifizieren. Dies liegt daran, dass die gesammelten Informationen normalerweise mit einer pseudonymen Kennung verknüpft sind, die dem Gerät zugeordnet ist, mit dem Sie auf die Website zugreifen. Wir können diese Cookies auch verwenden, um neue Seiten, Funktionen oder neue Funktionen der Website zu testen und festzustellen, wie unsere Benutzer darauf reagieren.
-
Targeting- und Werbe-Cookies (Typ: Sitzungscookie) Verwaltet von: Drittanbietern. Zweck: Diese Cookies verfolgen Ihre Surfgewohnheiten, damit wir Werbung anzeigen können, die für Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit von Interesse ist. Diese Cookies verwenden Informationen zu Ihrem Browserverlauf, um Sie mit anderen Benutzern zu gruppieren, die ähnliche Interessen haben. Basierend auf diesen Informationen und mit unserer Erlaubnis können Werbekunden von Drittanbietern Cookies platzieren, damit sie Anzeigen schalten können, von denen wir glauben, dass sie für Ihre Interessen relevant sind, während Sie sich auf Websites von Drittanbietern befinden.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
Bereitstellung und Wartung unseres Service, einschließlich der Überwachung der Nutzung unseres Service.
-
Kontoverwaltung: So verwalten Sie Ihre Registrierung als Benutzer des Dienstes. Mit den von Ihnen angegebenen persönlichen Daten können Sie auf verschiedene Funktionen des Dienstes zugreifen, die Ihnen als registrierter Benutzer zur Verfügung stehen.
-
Für die Vertragserfüllung: Entwicklung, Einhaltung und Durchführung des Kaufvertrags für die von Ihnen erworbenen Produkte, Artikel oder Dienstleistungen oder eines anderen Vertrags mit uns über den Service.
-
Kontaktaufnahme: Um Sie per E-Mail, Telefonanruf, SMS oder anderen gleichwertigen Formen der elektronischen Kommunikation zu kontaktieren, z. B. Push-Benachrichtigungen unserer mobilen Anwendung zu Updates oder informativer Kommunikation sowie Werbung in Bezug auf die Funktionen, Produkte oder vertraglich vereinbarten Dienste von uns und unseren Geschäftspartnern, einschließlich der Sicherheitsupdates, wenn dies für ihre Umsetzung erforderlich oder angemessen ist.
-
Um Ihnen Nachrichten, Sonderangebote und allgemeine Informationen zu anderen von uns angebotenen Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen, die denen ähneln, die Sie bereits gekauft oder angefragt haben, es sei denn, Sie haben sich dafür entschieden, solche Informationen nicht zu erhalten.
-
Anfragenverwaltung: Um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten.
-
Um Ihnen gezielte Werbung zu liefern: Wir können Ihre Informationen verwenden, um Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und/oder mit Drittanbietern zusammenzuarbeiten, die dies tun), die auf Ihre Interessen und / oder Ihren Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen.
-
Für Unternehmensübertragungen: Wir können Ihre Daten verwenden, um eine Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder einen anderen Verkauf oder eine Übertragung einiger oder aller unserer Vermögenswerte zu bewerten oder durchzuführen, sei es als Unternehmensfortführung oder als Teil einer Insolvenz oder Liquidation oder ein ähnliches Verfahren, bei dem personenbezogene Daten, die wir über unsere Servicebenutzer gespeichert haben, zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
-
Für andere Zwecke: Wir können Ihre Informationen für andere Zwecke verwenden, z. B. zur Datenanalyse, zur Ermittlung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen sowie zur Bewertung und Verbesserung unseres Service, unserer Produkte, Dienstleistungen, unseres Marketings und Ihrer Erfahrungen.
Wir können Ihre persönlichen Daten in folgenden Situationen weitergeben:
-
Mit Dienstanbietern: Wir können Ihre persönlichen Daten an Dienstanbieter weitergeben, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren, Ihnen Werbung zu zeigen, um unseren Service zu unterstützen und aufrechtzuerhalten, und um auf Websites Dritter für Sie zu werben, nachdem Sie unseren Service besucht haben, für die Zahlungsabwicklung und um Sie zu kontaktieren.
-
Bei Unternehmensübertragungen: Wir können Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder den Erwerb aller oder eines Teils unseres Geschäfts an ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
-
Mit verbundenen Unternehmen: Wir können Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben. In diesem Fall müssen diese verbundenen Unternehmen diese Datenschutzrichtlinie einhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören unsere Muttergesellschaft und alle anderen Tochterunternehmen, Joint Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die mit uns gemeinsam kontrolliert werden.
-
Mit Geschäftspartnern: Wir können Ihre Informationen an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
-
Mit anderen Benutzern: Wenn Sie persönliche Informationen teilen oder auf andere Weise in den öffentlichen Bereichen mit anderen Benutzern interagieren, können diese Informationen von allen Benutzern angezeigt und außerhalb des Unternehmens öffentlich verbreitet werden. Wenn Sie mit anderen Benutzern interagieren oder sich über einen Social Media-Dienst eines Drittanbieters registrieren, sehen Ihre Kontakte im Social Media-Dienst eines Drittanbieters möglicherweise Ihren Namen, Ihr Profil, Ihre Bilder und eine Beschreibung Ihrer Aktivität. Ebenso können andere Benutzer Beschreibungen Ihrer Aktivitäten anzeigen, mit Ihnen kommunizieren und Ihr Profil anzeigen.
-
Mit Ihrer Zustimmung: Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre persönlichen Daten für andere Zwecke offenlegen.
Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten -
Das Unternehmen speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang speichern und verwenden, der zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. wenn wir Ihre Daten zur Einhaltung der geltenden Gesetze aufbewahren müssen), um Streitigkeiten beilegen und um unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.
-
Das Unternehmen speichert auch Nutzungsdaten für interne Analysezwecke. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum gespeichert, es sei denn, diese Daten werden zur Stärkung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes verwendet oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten -
Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, werden in den Geschäftsstellen des Unternehmens und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Dies bedeutet, dass diese Informationen möglicherweise an Computer außerhalb Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze möglicherweise von denen Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen. Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie, gefolgt von Ihrer Übermittlung dieser Informationen, stellt Ihre Zustimmung zu dieser Übertragung dar.
-
Das Unternehmen wird alle zumutbaren Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Es erfolgt keine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land, es sei denn, es gibt angemessene Kontrollen, einschließlich der Sicherheit Ihrer Daten und andere persönliche Informationen.
Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Geschäftliche Transaktionen
Wenn das Unternehmen an einer Fusion, einem Erwerb oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden Sie benachrichtigen, bevor Ihre persönlichen Daten übertragen und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen werden.Strafverfolgung
Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich oder auf gültige Anfragen von Behörden (z.B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde) erforderlich ist.Sonstige gesetzliche Anforderungen
Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten nach Treu und Glauben offenlegen, wenn solche Maßnahmen erforderlich sind, um: -
eine gesetzliche Verpflichtung einhalten;
-
die Rechte oder das Eigentum des Unternehmens zu schützen und zu verteidigen;
-
mögliche Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Service zu verhindern oder zu untersuchen;
-
die persönliche Sicherheit der Benutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen oder
-
vor Haftung zu schützen
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Beachten Sie jedoch, dass keine Methode zur Übertragung über das Internet oder zur elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.